Impressum

Arnika Apotheke

Apotheker Martin Brandl e.K.
Bahnhofstrasse 27
93444 Bad Kötzting
Telefon 09941 906027
Telefax 09941 906028
E-Mail: info [at] arnika-badkoetzting [dot] de
Internet: www.arnika-badkoetzting.de 

Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Apotheker

Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat:
Bundesrepublik Deutschland

Registergericht: Amtsgericht Regensburg 

Registernummer: HRA 7770 

USt.-Ident-Nr.: DE 257376068

Zuständige Apothekerkammer:
Bayerische Landesapothekerkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Maria-Theresia-Str. 28
81675 München
Tel. 089 92620
www.blak.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landratsamt Cham, Rachelstraße 6, 93413 Cham

Berufsrechtliche Regelung:
Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker in Bayern, einsehbar über die Bayerische Landesapothekerkammer unter (www.blak.de)

 

Betriebshaftpflichtversicherung:
Nürnberger Allgemeine Versicherungs AG, Ostendstraße 100, 90334 Nürnberg

Die Arnika Apotheke beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.

Die Arnika Apotheke erklärt sich bei rechtlichen Konflikten mit Verbrauchern (§ 13 BGB) bereit, am Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen.

Die für die Arnika Apotheke zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein Telefon 07851 / 795 79 40 , Fax 07851 / 795 79 41, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de,

Webseite: www.verbraucher-schlichter.de.

Die für dieArnika Apotheke zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Telefon 07851 / 795 79 40, Fax 07851 / 795 79 41, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de , Webseite: www.verbraucher-schlichter.de.

Die Arnika Apotheke beteiligt sich allerdings nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren vor der zuvor genannten Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.

 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Webseite fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich wäre.Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen und mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen den § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen. Hinsichtlich der Inhalte in den bereitgestellten Kunden und Partneraccounts nehmen wir als Diensteanbieter die Haftungsprivilegien nach § 5 Nr. 3 TDG bzw. nach §11 TDG in Anspruch.

Verbot der Weitergabe der Mailadressen

Gemäß § 28 Abs. 3 BDSG ist die Weitergabe der Mailadressen mit der Domain/Endung “arnika-badkoetzting.de” und anderer hier genannten Mailadressen an kommerzielle Adressensammlungen, sowie deren Verwendung zu Werbezwecken oder der Markt- bzw. Meinungsforschung ausdrücklich untersagt.

Haftungsvorbehalt / Disclaimer

Das Landgericht Hamburg urteilte bezüglich der “Haftung für Links”, daß man die Inhalte verlinkter Webseiten gegebenenfalls mit zu verantworten hat - obwohl man die Inhalte fremder Websites weder überblicken noch beeinflussen kann (Urteil Nr. 312 O 85/98 vom 12. Mai 1998). Die Haftung für fremde Inhalte kann lt. diesem Urteil nur dadurch vermieden werden, indem man sich ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Websites distanziert.

Ich erkläre hiermit persönlich das ich keinen Überblick über und keinen Einfluss auf die Gestaltung der von mir verlinkten Webseiten haben kann und distanziere mich ausdrücklich von deren Inhalten.

Allen Personen - insbesondere Anwälten - die Webseiten in der Absicht aufrufen, um Gründe für Abmahnungen zu suchen, ist der Zugang zu dieser Webseite ausdrücklich untersagt.

Gerichtsurteile hierzu

Wenn jemand versucht, in Serie abzumahnen, muss fürchten, dass ihm sogar berechtigte Unterlassungsansprüche abgesprochen werden und reichlich Kosten auf ihn zu kommen. (z.B. AG Ahrensburg, AZ: 41 C 65/02, vom 01.10.2002).

Wer daher ohne Anwalt selbst abmahnt, muss schon sehr gut die finanziellen Aufwendungen belegen, die er fordert. Sie werden 20 Euro kaum übersteigen können (z.B. AG München, AZ: 244 C 28819/03, vom 18. März 04).

Teure Arbeitszeit und dergleichen gehören jedenfalls nicht dazu. Denn die Abmahnung ist – falls man kein Anwalt ist, nicht Bestandteil einer beruflichen oder gewerblichen Betätigung. Selbst von Anwälten wird zuweilen verlangt, als normal sterbliche Privatperson und nicht ausschließlich als Anwalt zu reagieren (z.B. AG Hamburg-Altona, AZ: 319 C 446/01, vom 31. Oktober 2001).

Wer sich durch kostenloses Abmahnen unverdächtig zu machen versucht, muss mit Richtern rechnen, die ihn durchschauen. Denn sie können die Vermutung hegen, dass es vielmehr um die lukrativere Verletzung des Vertragsstrafeversprechens geht (z.B. Kammergericht Berlin, AZ: 5 U 285/03, vom 21.05.2004).